Quantcast
Channel: thomas-leister.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 452

Left4Dead mit Steam unter Arch Linux: Fehlerbehebung

$
0
0

Left 4 Dead Screenshot

Während das Starten von Steam auf meinem Ultrabook immer noch nicht so recht funktionieren will (Fehler: “Couldn’t set up the Steam Runtime. Are you running low on disk space?“), bin ich auf meinem Desktoprechner schon weiter gekommen und konnte Left4Dead über Nacht herunterladen. Beim Start von Left4Dead hagelte es jedoch schon wieder Fehlermeldungen. Die erste:

“This application requires either the GL_EXT_texture_compression_s3tc, or the GL_EXT_texture_compression_dxt1 + … Please install S3TC texture support.”

Das habe ich dann getan:

sudo pacman -S libtxc_dxtn lib32-libtxc_dxtn

Der nächste Fehler trat beim Laden des Spiels auf:

“SetLocale(‘en_US.UTF-8′) failed. Using ‘C’. You may have limited glyph support. Please install ‘en_US.UTF-8′ locale.”

Na, dann machen wir das mal. Dazu wird “/etc/locale.gen” geöffnet, die entsprechende Zeile “en_US.UTF-8″ einkommentiert und die Datei abgespeichert. Dann noch ein

sudo locale-gen

und der Fehler ist behoben.

Nachdem ich im Spiel eine Kampagne gewählt hatte und eigentlich zocken wollte, ist der Bildschirm eingefroren und der Ton lief in einer Schleife. Also habe ich das Spiel beendet und Steam nochmal auf fehlende Libraries überprüft. Wenn man Steam über das Terminal startet (Kommendo: steam), werden Statusmeldungen und Fehler ausgegeben. Bei mir erschien folgendes auf dem Bildschirm:

libGL error: failed to load driver: r600

Ein Steam start über

LIBGL_DEBUG=verbose steam

gibt dann noch mehr Informationen zum Fehler her:

libGL: OpenDriver: trying /usr/lib32/xorg/modules/dri/tls/r600_dri.so
libGL: OpenDriver: trying /usr/lib32/xorg/modules/dri/r600_dri.so
libGL error: dlopen /usr/lib32/xorg/modules/dri/r600_dri.so failed (/usr/lib32/xorg/modules/dri/r600_dri.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
libGL error: unable to load driver: r600_dri.so
libGL error: driver pointer missing
libGL error: failed to load driver: r600
libGL: OpenDriver: trying /usr/lib32/xorg/modules/dri/tls/swrast_dri.so
libGL: OpenDriver: trying /usr/lib32/xorg/modules/dri/swrast_dri.so
libGL: driver does not expose __driDriverGetExtensions_swrast(): /usr/lib32/xorg/modules/dri/swrast_dri.so: undefined symbol: __driDriverGetExtensions_swrast
libGL: Can’t open configuration file /home/thomas/.drirc: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
libGL: Can’t open configuration file /home/thomas/.drirc: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

Der r600 Treiber kann also noch geladen werden, weil er nicht existiert. Nach etwas Recherche bin ich darauf gekommen, dass mir ein Paket fehlt, und zwar die 32-Bit Version von “ati-dri”. Die wurde nachinstalliert:

sudo pacman -S lib32-ati-dri

Damit sind alle Probleme behoben und ich kann ungehindert Zombies abschlachten ;)

Auf dem Desktop habe ich übrigens ein 64-Bit Arch Linux in der aktuellsten Version mit einer AMD Radeon HD6850 und dem radeon Treiber.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 452