Quantcast
Channel: thomas-leister.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 452

Erfahrungen mit OVH?

$
0
0

Da ich meine Domains in Zukunft zusammen mit DNSSEC nutzen will, habe ich mich nach einem Domainregistrar umgesehen, der das unterstützt. Leider beherrscht mein aktueller Domainhoster Hetzner kein DNSSEC.

Bei meiner Recherche bin ich auf das französische Unternehmen OVH gestoßen, das auch DNSSEC anbietet. Zum Testen will ich zuerst nur mal eine Domain umziehen und dann sehen, ob es so funktioniert wie ich mir das vorstelle und ob OVH für meine Zwecke etwas taugt. Dabei habe ich als Neuling bisher keine guten Erfahrungen mit OVH gemacht: Das neue Webinterface sieht zwar nett aus, aber zuverlässig funktioniert es nicht. Man hat den Eindruck, das Webinterface wird dem Kunden in einer Beta-Version vorgesetzt. Naja. Immerhin kann man auf das alte (aber hässliche) Interface umstellen.

Die Bearbeitung meiner Lastschrifteinwilligung hat sich auch fast einen Tag gezogen und auch sonst scheint der Support eher langsam zu sein. Von meinem Serverhoster active-servers.com bin ich sehr schnelle Reaktionen via Chat oder E-Mail gewohnt. Da dauert es mit Pech vllt. 15 Minuten, bis man eine Antwort via E-Mail bekommen hat. Auch Hetzner ist schnell. Bin daher von OVH gerade ziemlich enttäuscht.

Daher würden mich mal eure Erfahrungen mit dem Hoster interessieren! Ist OVH zu empfehlen oder eher nicht? Kennt ihr andere Domainregistrare, die mir zu einem vernünftigen Preis DNSSEC anbieten?

[Update] Gerade den Beitrag fertig getippt und schon kommt die Bestätigung, dass das Lastschriftverfahren für mich aktiviert wurde. Na, geht doch! ;) Aber warum muss ich immer erst einen Blogpost schreiben?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 452