Quantcast
Channel: thomas-leister.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 452

Jetzt will ich auch mal etwas zu AdBlockern sagen

$
0
0

Zur Zeit (und vor allem seitdem die BILD online nur noch ohne Adblocker gelesen werden kann) wird ja viel um AdBlocker diskutiert. Inzwischen hat ja schon so ziemlich jeder Blogger seinen Senf dazu abgegeben. Eigentlich wollte ich ja mal nichts dazu sagen, aber jetzt muss doch mal so einiges raus.

Zunächst einmal finde ich es toll, dass die BILD ein paar User blockt. Je weniger BILD-Leser, desto besser steht es um den durchschnittlichen Intellekt. Ich habe nur das Gefühl, dass die Blockade nicht lange hält, denn wir kennen ja alle den allgemeinen BILD Leser… ;) Irgendwann siegt die Sensationsgeilheit und der Blocker wird abgeschaltet. Dennoch kann man auf diese Art und Weise vielleicht den ein oder anderen Besucher vom Lesen abhalten.

Generell vertrete ich die Ansicht, dass

  1. Jeder das Recht hat, Werbung zu schalten / zu erzwingen
  2. Jeder das Recht hat, das nicht ertragen zu müssen / persönliche Grenzen festzulegen. (Analogie im RL: Jeder hat das Recht, die Werbung aus dem Briefkasten umgehend zu entsorgen)

Das heißt: Von mir aus kann ein Online-Medium Werbung erzwingen. Wenn ein Verlag meint, das tun zu müssen, dann soll er doch. Wenn ich als Konsument nun aber eine Möglichkeit finde, die Inhalte ohne Werbung zu konsumieren, dann steht es mir zu, diese auch zu nutzen. Warum? Ganz einfach: Das Online-Medium ist Gast auf meinem Rechner. Es schaufelt meinem Rechner Daten zu und ich habe ganz einfach das Hausrecht und bestimme, was rein darf und was nicht. Wenn der AdBlocker-Blocker nicht ausgefeilt genug ist und ich die Werbung wegfiltern kann, dann hat der Verlag technisch versagt und ich nur mein Hausrecht geltend gemacht. So einfach ist das. Was auf meinem Rechner passiert, bestimme ich. Und wenn der Verlag nicht mehr auf meinen Rechner kommen will, weil ich ihm seine Werbung wegfiltere, dann ist das sein gutes Recht.

Letztendlich ist es ja eh so: Der Kunde ist König. Der Konsument bestimmt, was er will und was er nicht will bzw. was er ertragen kann. Wenn der Kunde sich blinkende, nervige Flash-Werbung aufdrücken lässt, wird die Werbeindustrie das natürlich ausnutzen. Setzt der Kunde hingehen Grenzen und toleriert nicht jede Art von Werbung, wird der Verlag sich entscheiden müssen zwischen a) Werbung an den Kunden anpassen und b) den Laden dicht machen. Man wird in den meisten Fällen wohl mit dem Kunden reden und die Werbung so gestalten, dass sie für ihn erträglich ist.

Ich verstehe, dass Werbung für die Finanzierung wichtig sein kann und in vielen Fällen essentiell für die Existenx einer Website ist. Aber: Wenn die Werbung euch so wichtig ist, und ihr Content Provider nicht wollt, dass der Nutzer sie blockt … warum gebt ihr dem Nutzer dann überhaupt Anlass, zu blocken? Wir (Die Konsumenten) sind am längeren Hebel! Ihr könnt nicht ohne uns! Dennoch verstehen wir, dass ihr auf Werbung angewiesen seid. Ich kann Werbung online ertragen – aber nicht in jeder Form!

Was gar nicht geht sind:

  • Geblinke
  • Audio
  • Overlays
  • Popups
  • Flash

Einfache Werbung wie man sie auf den Werbetafeln an Kreuzungen hat, lasse ich mir eingehen. Wichtig ist, dass die Werbung nicht den eigentlichen Inhalt einer Seite in den Schatten stellt.

Sobald die Werbung wieder so aussieht, wie z.B. auf Netzpolitik.org, schalte ich meinen AdBlocker aus. Von mir aus – blockt Besucher mit AdBlockern. Sperrt sie aus, wenn ihr meint. Dann aber bitte auf eigenes Risiko, und nicht rumheulen, wenn die Besucher wegbleiben und zur vernünftiger werbenden Konkurrenz gehen. Ihr habt die Wahl. Behandelt den Besucher gut und er behandelt euch gut.

Und wir, liebe User, müssen uns mal darüber im Klaren werden, dass wir unheimlch viel Macht haben und uns nicht jeden Mist gefallen lassen müssen. Die Werbeindustrie hat maßlos übertrieben. Jetzt ist es an der Zeit, Werbung wieder auf ein erträgliches Level zu drücken.

Ein Wort noch an alle mit-Blogger, die sich ihren Blog irgendwie finanzieren müssen: Checkt mal, ob ihr eure eigene Werbung ertragt. Und überlegt vllt, nur auf Spenden zu setzen statt auf Werbung. Von den Spenden kommen 100% bei euch an. Bei der Werbung bekommt das Netzwerk einen Großteil und lässt euch die Brotkrumen übrig. Denkt man drüber nach. Ihr wollt ja nicht den dicken Mercedes von einem Werbenetzwerk-Chef finanzieren, oder? Ihr wollt euch finanzieren!

Ich lasse meinen AdBlocker für alle Seiten an, die mit Werbung übertreiben. Alle anderen dürfen sich über Spenden oder Werbenetzwerk-Brotkrumen freuen.

 

Wie ist eure Meinung zu dem AdBlocker-Thema? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 452