In den letzten Wochen habe ich alle Serverdienste inkl. meinem Prosody XMPP / Jabber Server auf einen neuen Server (anderer Hoster) umgezogen. Das scheint Prosody nicht gefallen zu haben – jedenfalls hatte ich seitdem Probleme mit den Verbindungen zu anderen XMPP Servern (S2S). Nach dem Prosody Start waren zunächst alle Kontakte erreichbar, doch nach einigen Stunden verschwanden diese nach und nach. „Remote Server nicht gefunden” meinte Pidgin zu diesen Kontakten.
Ich konnte mir das Verhalten nicht erklären. Nach einem Neustart von Prosody waren plötzlich wieder alle Kontakte da und die Kontaktliste wieder voll. Wenn man dann ein paar Stunden abgewartet hat, waren nur noch 3-4 Kontakte übrig. Das Spiel hat sich mit jedem Prosody Neustart wiederholt.
Irgendwann haben ich nach Hilfe gefragt und einen Hinweis bekommen: Es könnte evtl. Probleme mit der Namensauflösung der anderen Jabber-Server kommen, sodass diese nicht mehr erreicht werden könnten. Um zu sehen, ob es tatsächlich an den voreingestellten DNS Nameservern meines Serverhosters liegt, habe ich temporär auf Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) umgestellt und Prosody neu gestartet: Und tatsächlich: Prosody hat jetzt schon zwei Tage lang ohne Zicken funktioniert und läuft und läuft und läuft…
Es scheint tatsächlich an den Nameservern von active-servers.com zu liegen, die den Servern via DHCP automatisch zugeteilt werden. Ich werde den Support mal darauf ansprechen. Möglicherweise funktionieren die Nameserver nicht so, wie sie eigentlich sollten und es muss nachgebessert werden. Ein anderer active-servers.com Kunde, der mich kontaktiert hat, hat dasselbe Problem mit seinem Prosody XMPP Server.
Btw… ich will so weit wie möglich auf Google-Dienste verzichten. Google DNS ist zwar gut – aber eben Google. Kennt von euch jemand zuverlässige, aktuelle Nameserver, die auch im Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre einwandfrei sind? Schreibt mir eure Tipps bitte in die Kommentare. Danke!