Quantcast
Channel: thomas-leister.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 452

Fedora 23: SSD Trim bei verschlüsselter Festplatte aktivieren

$
0
0

Für Arch Linux habe ich vor einiger Zeit in diesem Beitrag schon beschrieben, wie man die Trim-Funktion für SSDs bei aktivierter LUKS-Verschlüsselung aktiviert. Ich bin mir darüber im Klaren, dass das Trimmen die Verschlüsselung schwächen kann (und die Funktion wohl deshalb auch standardmäßig aktiviert ist) – aber mit Schreibraten unter 23 MB/s kann ich nicht leben, und doch muss Verschlüsselung auf dem Notebook einfach sein. Deshalb wird getrimmt.

In der Datei /etc/crypttab wird am Ende ein „allow-discards“ angehängt:

luks-2b7bf06d-8b48-4d14-b199-5f3b3ba5243b UUID=2b7bf06d-8b48-4d14-b199-5f3b3ba5243b none allow-discards

Wenn LUKS in Kombination mit LVM genutzt wird, muss in der LVM-Konfigurationsdatei /etc/lvm/lvm.conf zusätzlich „issue_discards“ auf „1“ gesetzt werden:

issue_discards = 1

Wer automatisches Trimmen aktivieren will, fügt zur /etc/fstab noch die „discard“ Option zu Root-Partition (und ggf. Home-Partition) hinzu:

/dev/mapper/fedora_thomas--nb-root / ext4 defaults,discard,x-systemd.device-timeout=0 1 1
UUID=851c18c3-daa9-456f-90bd-df3b21966ca2 /boot ext4 defaults 1 2
UUID=9A54-7F3C /boot/efi vfat umask=0077,shortname=winnt 0 2
/dev/mapper/fedora_thomas--nb-home /home ext4 defaults,discard,x-systemd.device-timeout=0 1 2
/dev/mapper/fedora_thomas--nb-swap swap swap defaults,x-systemd.device-timeout=0 0 0

Abschließend wird das initramfs mit der neuen Konfiguration neu generiert

sudo dracut --force

… und der Rechner neu gestartet. Zum manuellen Trimmen wird das Kommando

sudo fstrim -v /

ausgeführt. Die SSD sollte nun wieder deutlich schneller beschreibbar sein. Das Ergebnis bei mir: Von 23 MB/s auf 310 MB/s. Wenn sich das mal nicht gelohnt hat … ;-)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 452