Quantcast
Channel: thomas-leister.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 452

Searx – Metasuchmaschine mit Potential

$
0
0

- Ein Gastbeitrag von Dennis -

Ich bin ein großer Freund der Privatsphäre, wie sicherlich jeder der diesen Blog hier liest. Alles muss Open Source sein, ich muss es selber aufsetzen können und am besten noch verschlüsselt sein. Das traf auf meine bisherige Suchmaschine nicht zu: DuckDuckGo.

Searx-Übersicht

Man sprach bei den Ducks in Promovideos gerne von “Privatsphäre und Datenschutz wollen wir im Gegensatz zu Google einhalten”, aber so wirklich überprüfen konnte man es nicht. Dazu kam, dass DuckDuckGo viele “Goodies” (coole Features, wie Grafen und Taschenrechnerergebnisse) und “!Bangs” (direkte Weiterleitung an bspw. YouTube oder andere direkte Suchen) anbietet. Vor allem die !Bang-Funktion wollte ich beibehalten.

Ich stolperte über Searx: Searx ist eine Metasuchmaschine. Sie benutzt die Suchergebnisse von anderen Suchmaschinen und lässt auch das Anzeigen von nur einem Suchanbieter (wie bei der !Bang-Funktion) zu.

Zudem gibt es die Ergebnisse nochmal geordnet nach Kategorien und getunnelt durch den Server auf dem Searx läuft. Das bedeutet zunächst mehr Datenschutz, weil der Server die Suchanfrage macht und nicht der User. Außerdem muss der User nicht auf die Seite gehen, so ist man also vor Trackern und Javascript geschützt. Searx kann man selber aufsetzen und anderen anbieten. Je mehr es nutzen um so schwieriger wird es ein Datenprofil zu erstellen.

Searx-Ergebnisse

Searx ist erweiterbar. Man kann selbst einfach eine Searchengine zusammenbauen, wenn man grundlegendes Python kann. Und wenn es nur für den eigenen Blog ist, damit man Searx auf seinem Server auch zum Bekanntmachen seiner Blogbeiträge nutzen kann.

Wer sich eine Instanz auf der Github-Seite ausgewählt hat, sollte dann auf die “About”-Seite der Searx-Instanz gehen um dort (ausschließlich für Firefox bis jetzt) die Instanz zur Standardsuche zu machen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 452