Quantcast
Channel: thomas-leister.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 452

Verzeichnisse einfach synchronisieren mit Syncthing

$
0
0

Vor ein paar Minuten habe ich auf BitBlokes.de einen interessanten Beitrag über die Synchronisationssoftware “Syncthing” gelesen. Die Open Source Software verspricht, Verzeichnisse über verschiedene Rechner hinweg im Netzwerk zu synchronisieren – und das ganz ohne zentralen Server. Damit aber nicht genug: Auch eine Synchronisierung über das Internet funktioniert ohne den Austausch von IP-Adressen  – ähnlich wie beim beliebten Tool “BitTorrent Sync”, welches aber keine freie Software ist.

Um zwei Rechner miteinander zu koppeln, werden Schlüssel ausgetauscht, die eine sichere und unkomplizierte Verbindung ermöglichen. Nach dem Schlüsselaustausch finden sich die Rechner automatisch und beginnen, Dateien in vorher definierten Verzeichnissen abzugleichen.

Downloads für Linux, Windows, MAC BSD und Solaris findet ihr auf der offiziellen GitHub Downloadseite. Für Arch Linux steht sogar schon eine Version im AUR zur Installation bereit.

Nach der Installation wird eine Weboberfläche zur Verwaltung aufgerufen (localhost:8080). Hier werden neue Sync-Verzeichnisse definiert und Verbindungen zu anderen Rechnern hergestellt. Falls ihr euch fragt, wieso der Ordner “Sync” nicht zwischen euren Rechnern abgeglichen wird, obwohl ihr diese bereits miteinander verbunden habt: Seht mal in den Optionen zum “Sync”-Verzeichnis nach. Dort lässt sich definieren, für welche Rechner das Verzeichnis freigegeben werden soll. Setzt dann einen Haken beim Rechner eurer Wahl. Innerhalb der nächsten Minuten werden die Dateien dann synchronisiert.

Syncthing Webinterface

Syncthing Webinterface

Wenn es schneller gehen soll, kann das Timing für die Synchronisierung in den Einstellungen für jeden Client angepasst werden.

In meinem kurzen Test hat Syncthing sehr gut funktioniert – auch wenn es etwas verwirrend war, dass der bereits angelegte Ordner nicht sofort zwischen den Rechnern abgeglichen wurde. Die dafür verantwortliche Einstellung habe ich auf der einfach gehaltenen Weboberfläche aber schnell gefunden.

Syncthing ist auf jeden Fall ein interessantes Projekt mit viel Potential! Auf eine OSS-Alternative zu BitTorrent Sync habe ich schon gewartet.

Danke @Jürgen für den Tipp! (http://www.bitblokes.de/2014/05/syncthing-open-source-alternative-zu-bittorrent-sync/)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 452